Wir haben sie gemeistert und als Wolodymyr Selenskyj tatsächlich kam wurden wir und alle
Beteiligten für unsere Mühen belohnt. Es war auch schön, dass Aachens neue ukrainische Solidaritätspartnerschaftstadt Chernihiv unser direkter Nachbarschaftsstand war.
Ja wir wurden fleißig von einer Delegation unserer Freunde von der Association d´Échanges Culturels et Sportifs Comité de
Jumelage MONTEBOURG-WALHEIM unterstützt.
Mehr Bilder finden Sie hier.
Unsere Freunde von der Association d´Échanges Culturels et Sportifs Comité de Jumelage Montebourg-Walheim haben einen neuen Vorstand
gewählt.
Présidente: Isabelle Thomas
1er Vice-Président: Alain Douasbin
2éme Vice-Président: Alain Himen
Trésorier: Patrick Pommier
Trésorière adjointe: Madeleine Launey
Secrétaire: Catherine Legardignier
Secrétaire adjoint: Fernand Thomas
Herzlichen Glückwunsch.
Start zur Vorbereitung unserer Jubiläumsfeierlichkeiten
Eigentlich wollten wir schon 2020 unser 60jähriges Jubiläum mit Montebourg feiern. Doch wie bei so vielen Vorhaben hat auch uns
Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Heute haben wir die ersten offiziellen Schritte zur Vorbereitung der Feierlichkeiten unternommen.
Zusammen mit Frau Wellen-Spix und Frau Claßen von der Abteilung Protokoll der Stadt Aachen haben Gerd Schnuch und Ladislaus Hoffner heute über die Feier und das
Rahmenprogramm gesprochen.
Der offizielle Festakt wird am 30. September 2023 im Krönungssaal des Aachener Rathauses stattfinden. Wir freuen uns sehr, dass es bald so weit sein wird. Ja und bis dann ist
noch viel zu tun.
Weitere Informationen werden wir hier zeitnah bekanntgeben.
Neuer Vorstand gewählt
Am 23.03.2023 haben wir uns zu unserer Jahreshauptversammlung getroffen. Durch Corona hatte sich unser Rhythmus für unsere Jahreshauptversammlungen
verschoben und darum fand die letzte erst im November 2022 statt. Jetzt sind wir wieder im Takt.
Den zahlreich erschienen Mitgliedern erläuterte Gerd Schnuch den Geschäftsbericht über die Aktivitäten seit November 2022. Höhepunkt war in dieser kurzen Zeit unsere Teilnahme am Chandeleur in
Montebourg.
Der Bericht der Kassenprüfer bescheinigte dem Kassierer Martin Weins eine
ordnungsgemäße Kassenführung. Die anwesenden Vereinsmitglieder erteilten dem Vorstand nach Abfrage durch den Ehrenvorsitzenden und Versammlungsleiter
Franz Alt die Entlastung.
Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden gewählt:
1. Vorsitzender Gerd Schnuch
2. Vorsitzender Ladislaus Hoffner
Kassierer Martin Weins
Beisitzer
Sabine Weins
Babeth Schnuch
Sonja Dohmen
Renate Imdahl
Wilfried Oslender
Bernd Krott
Für die nächste Zeit sind vielfache Aktivitäten wie beispielsweise die
Teilnahme am Karlspreis, die Teilnahme am Historischen Jahrmarkt (falls er stattfinden sollte), ein Bouleturnier am Französischen Nationalfeiertag und der Besuch des CHIO mit französischen Freunden
geplant.
Die coronabedingte Verschiebung der Feierlichkeiten zu unserem 60jährigen Jubiläum werden wir im Herbst endlich nachholen können. Unsere Freundschaft mit Montebourg ist
dann zwar schon 63 Jahre alt, doch das wird die Feierlaune sicher noch beflügeln.
Chandeleur 2023 - wir sind zurück und es war wieder schön
Im 63. Jahr unserer Städtepartnerschaft haben wir vom 27.01.-29.01.2023 wieder am traditionellen Chandeleur-Markt in Montebourg teilgenommen. Nach der coronabedingten zweijährigen Pause war es
doppelt so schön wieder dort zu sein.
Mit unseren Freunden des französischen
Comites haben wir die gemeinsamen Aktivitäten für 2023 besprochen und nach den Marktöffnungszeiten einige schöne Stunden verbracht.
Es war einfach schön und wir freuen uns auf
den Gegenbesuch aus Montebourg zum Karlspreis.
Die Bilder vom Chandeleur finden Sie hier.
Liebe Mitglieder und Freunde des Jumelage Komitee Aachen-Walheim Montebourg,
angesichts dieses immensen Verlustes fehlen mir die Worte.
Brigitte war eine unglaubliche Person, die die Gabe hatte, ihre Verwandten und Freunde glücklich zu machen, und deren Freundlichkeit und Mut für immer in unseren
Herzen bleiben werden.
Die Mitglieder der Jumelage de Montebourg sprechen Alain und seinen Angehörigen ihr aufrichtiges Beileid aus.
Chers membres et amis du comité de jumelage Aachen Walheim Montebourg,
Les mots me manque face à cette perte immense.
Brigitte était une personne incroyable, qui avait le don de rendre ses proches et amis heureux et dont la bonté et le courage resteront gravés dans nos coeurs à tout
jamais.
Les membres du Jumelage de Montebourg présentent leurs sincères condoléances à Alain et à tous ses proches.
Isabelle Thomas
Présidente Association d´Échanges Culturels et Sportifs Comité de Jumelage Montebourg-Walheim
Ehrung für unser Engagement
Es ist bereits eine kleine Tradition, dass der Bezirksbürgermeister Jakob von Thenen und seine beiden Stellvertreter Reinhard Plum und Ladislaus Hoffner darauf
verzichten, bei Einladungen von Vereinen und Institutionen ein Präsent zu übergeben. Stattdessen wird mit den eingesparten repräsentativen Mitteln des Stadtbezirks engagierten Personen, Vereinen,
Institution und Initiativen im Stadtbezirk gedankt.
Zusammen mit der Leiterin des Bezirksamtes Frau Renée Stühlen fand auch in diesem Jahr eine kleine Feierstunde im Bezirksamt statt.
In diesem Jahr wurde das Engagement von Frau Annelie Schumacher und Frau Marie-Theres Johnen für Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Krisengebieten
gewürdigt.
Weiterhin wurde auch uns, dem Jumelage Komitee Aachen-Walheim-Montebourg e.V., für unsere Arbeit im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft gedankt. Aus Erzfeinden wurden Freunde und das ist auch den immer noch sehr aktiven Kontakten, unterhalb der offiziellen politischen Ebene, auf zwischenmenschlicher Ebene zu verdanken.
Foto Andreas Herrmann:
v.l.n.r. Renée Stühlen, Ladislaus Hoffner, Marie-Theres Johnen, Gerd Schnuch, Annelie Schumacher, Jakob von Thenen
Jahreshauptversammlung 2022
Am 17.11.2022 haben wir uns zu unserer Jahreshauptversammlung getroffen. Trotz der coronabedingten Einschränkungen konnte
Gerd Schnuch über eine ganze Reihe von Aktivitäten im Geschäftsbericht über das zurückliegende Jahr berichten.
Beim Chandeleur Markt waren wir wegen der Corona Unsicherheiten nur mit einem Informationsstand, den unsere
französischen Freunde für uns aufgestellt und mit Infomaterial bestückt hatten, in Montebourg vertreten. Gerd und Babeth Schnuch haben für den Verein an der Veranstaltung teilgenommen.
Zu Gesprächen über einen möglichen Schulaustausch mit dem Inda Gymnasium besuchten die Vorsitzende des französischen Comités Isabelle Thomas und Gerd Schnuch das College Tiphaigne de la
Roche.
Wir waren mit einem Informationsstand beim diesjährigen Karlspreis auf dem Katschhof
vertreten und hatten dort auch die Gelegenheit uns mit der französischen Botschafterin Frau Descotges und der Honorarkonsulin Frau Ivens auszutauschen.
Leider ist der Historische Jahrmarkt in diesem Jahr wieder ausgefallen und wir haben an einem der ausgefallenen Tage ein Boule-Turnier in Kornelimünster durchgeführt.
Eine kleine Gruppe unserer französischen Freunde hat uns anlässlich des Reitturniers besucht und wir haben mit ihnen ein paar abwechslungsreiche Tage verbracht.
Am französischen Nationalfeiertag haben wir dann wieder ein Boule-Turnier und zwar im größeren Rahmen durchgeführt. Das war für alle Teilnehmenden so schön, dass wir das auf jeden Fall im nächsten
Jahr wiederholen werden.
Anfang November haben wir mit einer größeren Gruppe eine Herbstwanderung durch den Aachener Wald und durch den
Von-Halfern-Park gemacht und sind dann noch zum Abschluss zu Kaffee und Kuchen eingekehrt.
Von unserem Kassierer Martin Weins wurde der Kassenbericht vorgetragen und die Kassenprüfer
bescheinigten ihm, dass die Kasse ordnungsgemäß geführt wurde. Im Anschluss daran wurde der gesamte Vorstand einstimmig von den anwesenden Mitgliedern entlastet.
Für die
nächste Zeit sind vielfache Aktivitäten, soweit es die Coronalage zulässt, wie beispielsweise die Teilnahme am Chandeleur Fest im Januar 2023 und die Teilnahme am Karlspreis geplant. Für die
Durchführung einer Fahrt im Herbst in die Normandie werden wir mit ersten Planungen beginnen.
Ganz
besonders arbeiten wir darauf hin, dass wir, als älteste Städtepartnerschaft der Stadt Aachen, unser 60jähriges Jubiläum im nächsten Jahr endlich nachholen und feiern
können.
Unser Herbstspaziergang
Am 1. November 2022 haben wir uns zu einem kleinen Herbstspaziergang von der Waldschenke zum und durch den "Von-Halfern-Park" aufgemacht.
Das Terrain war für alle Altersklassen gut zu begehen und daher hatten wir genug Puste um über Montebourg und die Projekte fürs kommende Jahr zu plaudern.
Natürlich hatte Gerd Schnuch auch etwas Reiseproviant in seinem Rucksack dabei, Calvados und Pommeau wiegen ja nicht so viel.
Ja und in der Waldschenke haben wir den schönen Tag mit "Kaffee und Kuchen" ausklingen lassen.
Mehr Bilder gibt´s hier.
Bei unserer letzten Vorstandssitzung haben wir einige wichtige Themen
besprochen:
1. Unsere nächste Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag 17.11.2022 um 19.30 Uhr statt. Die Mitglieder erhalten noch eine gesonderte
Einladung.
2. Wir planen am nächsten Chandeleur an Maria Lichtmess in Montebourg teilzunehmen. Wir werden am 26. Januar losfahren und am 30. Januar 2023 zurückkommen.
3. Wir planen für den Spätherbst eine Vereinswanderung in unserer schönen Umgebung. Wir freuen uns auch über Mitwanderer, die keine Vereinsmitglieder sind. Die Einladungen
dazu erfolgen schriftlich und auch hier auf unserer Seite.
4. Ja und wir freuen uns, dass wir unseren Vorstand mit einem aktuellen Foto vorstellen können.
Boule am französischen Nationalfeiertag
Am 14. Juli 2022, dem französischen Nationalfeiertag, haben wir uns am Abteigarten in Kornelimünster zu einem geselligen Boule-Nachmittag getroffen.
Bei dem herrlichen Sommerwetter haben wir einige Stunden, natürlich begleitet mit gekühlten Getränken, die Kugeln rollen und
klicken lassen.
Mehr Bilder gibt´s hier.
Der Boule-Abend war so schön, dass wir ihn baldmöglichst und öfters für alle Vereinsmitglieder anbieten wollen. Die Termine werden wir
dann hier bekannt geben.
Hier geht´s zu den Bildern.
Die belarussischen politischen
Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Veronica Tsepkalo haben Christi Himmelfahrt den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen
erhalten.
Wir waren am Vortag und am Verleihungstag, zusammen mit anderen Städtepartnerschaften, auf dem Katschhof mit einem Informationsstand
vertreten.
Viele interessierte Besucher haben sich an unserem Stand über unsere Städtepartnerschaft
informiert. Ganz besonders hat es uns gefreut, dass uns die französische Botschafterin Madame Anne-Marie Descôtes (Bildmitte) zusammen mit der
französischen Honorarkonsulin Frau Dr. Angelika Ivens zu einem Gedankenaustausch besucht hat.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Erste Kontakte mit dem Collège Tiphaigne de la Roche
Im Collège Tiphaigne de la Roche in Montebourg gibt es erfreulicherweise wieder Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Fremdsprache gewählt haben.
Dadurch besteht auch der Wunsch, mit deutschen Schülern in Kontakt zu treten und einen Austausch mit einer deutschen Schule zu beginnen.
Was liegt da näher, als in der Partnerstadt nach einer Partnerschule zu suchen. Bei dieser Suche helfen die Jumelage Comites aus Walheim und Montebourg gerne mit. So kam es dazu, dass die Vorsitzenden Isabelle Thomas und Gerd Schnuch den Deutschunterricht im Collège besucht haben. Thema war die Entwicklung der deutsch französischen Freundschaft seit dem Elysee-Vertrag von 1963 und natürlich die schon seit 1960 bestehende Freundschaft zwischen Montebourg und Aachen Walheim.
Anhand von Beispielen aus der jüngeren Vergangenheit und mit Hilfe moderner Medien zeigten die Vorsitzenden den Jugendlichen, was die Jumelage Montebourg – Aachen
Walheim alles veranstaltet.
Der Deutschlehrer Axel Dupont und seine Schüler hatten sogar leckere Crêpes vorbereitet. Leider konnten wegen der Corona Pandemie nicht alle Deutsch-Schüler an dieser
lockeren Deutschstunde teilnehmen. Als Gastgeschenk brachte Gerd Schnuch Schokolade und Printen aus Aachen mit und darüber hinaus reichhaltiges Infomaterial über Aachen.
Die Schulleiterin Christelle Maresq führte die Gäste nach der Deutschstunde noch durch die kleine aber feine Schule und machte sie mit weiteren Lehrkräften bekannt.
Erste Kontakte zum Inda Gymnasium in Aachen Kornelimünster sind bereits geknüpft. Wir hoffen bald konkretere Fortschritte des Austauschs melden zu können.
Merci beaucoup les amis
Vielen Dank an unsere Freunde in Montebourg. Sie haben, auf dem diesjährigen Chandeleur Markt einen kleinen, aber feinen Stand, für uns
aufgebaut.
Leider haben wir in diesem Jahr nicht unsere heimischen Spezialitäten wie Printen, Marmelade, Lebkuchen, Marzipan, Sauerkraut und Bier an unserem Stand anbieten können. An dem von unseren französischen Freunden aufgebauten Stand ist Aachen auf jeden Fall im Bild und mit Informationsmaterial vertreten. Unser Komitee wird durch Babeth und Gerd Schnuch vor Ort bestens vertreten und wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder, wie gewohnt mit einer größeren Delegation, vor Ort sein können.
Berichterstattung über den Besuch unserer Freunde
Unsere Freunde aus Montebourg haben uns vor Kurzem besucht. Darüber haben wir schon berichtet.
In der Dezember/Januar Ausgabe von Nöits op d'r Brand findet man einen schönen Artikel dazu.
Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag - Joyeux 90e anniversaire
Unser Ehrenvorsitzender Franz Alt hat heute seinen 90. Geburtstag gefeiert. Die Glückwünsche des
Jumelage Komitees überbrachte unser Vorsitzender Gerd Schnuch. Er gratulierte Franz herzlich und wünschte ihm noch viele gesunde Jahre zusammen mit Hanny und seinen Kindern und
Enkelkindern.
Neuer Vorstand gewählt
Am 12.11.2021 haben wir uns zu unserer Jahreshauptversammlung getroffen. Seit der letzten Versammlung in 2019 gab es, trotz der coronabedingten Einschränkungen, eine
ganze Reihe von Aktivitäten über die Gerd Schnuch im Geschäftsbericht des Vorstandes berichtete.
Die Highlights waren 2019 die Teilnahme am Karlspreis, die Teilnahme mit der Walheimer Big Band am D-Day in Montebourg, der Historische Jahrmarkt in Kornelimünster und eine touristische Herbstfahrt nach Montebourg. In 2020 haben wir noch am Chandeleur Fest in Montebourg teilgenommen und dann kam Corona. In diesem Jahr hat uns eine Delegation aus Montebourg in Aachen besucht.
Es gab natürlich auch kleinere Treffen im privaten Bereich zwischen den Freunden unserer Städte.
Die im letzten Jahr geplanten Feierlichkeiten zu unserem 60jährigen Jubiläum mussten wir leider verschieben und hoffen, dass wir diese im nächsten Jahr nachholen können.
Der Bericht der Kassenprüfer bescheinigte dem Kassierer Martin Weins eine ordnungsgemäße Kassenführung. Die anwesenden Vereinsmitglieder erteilten dem Vorstand nach Abfrage durch den
Versammlungsleiter Eberhard Büchel die Entlastung.
Bei der Neuwahl des Vorstandes wurden gewählt:
1. Vorsitzender Gerd Schnuch
2. Vorsitzender Ladislaus Hoffner
Kassierer Martin Weins
Beisitzer
Sabine Weins
Babeth Schnuch
Sonja Dohmen
Renate Imdahl
Wilfried Oslender
Auf eigenen Wunsch kandidierten die langjährigen Vorstandsmitglieder Karin und Herbert Hauer, Rita Claßen sowie Franz Alt nicht mehr für den Vorstand. Franz Alt gehört als Ehrenvorsitzender weiterhin
als beratendes Mitglied dem Vorstand an.
Gerd Schnuch bedankte sich herzlich bei ihnen für die vielen Jahre der Mitarbeit. Wir sind uns sicher, dass sie dem Verein, zwar nicht mehr in verantwortlicher
Position, jedoch weiterhin aktiv zur Seite stehen werden.
Für die nächste Zeit sind vielfache Aktivitäten, soweit es die Coronalage zulässt, wie beispielsweise die Teilnahme am Chandeleur Fest im Januar 2022, Karlspreis, Historischer
Jahrmarkt….geplant.
Ganz besonders arbeiten wir darauf hin, dass wir als älteste Städtepartnerschaft der Stadt Aachen unser 60jähriges Jubiläum im nächsten Jahr endlich nachholen und feiern können.
Unsere Freunde aus Montebourg waren da
Im letzten Jahr hätten wir mit unserer Partnerstadt Montebourg eigentlich das 60jährige Jubiläum feiern wollen. Corona hat uns, wie bei
so vielen anderen schönen Dingen des Lebens, leider einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Der Baum der Freundschaft blüht
Beim Jugendaustausch im Jahr 2013 haben die Jugendlichen aus Montebourg und aus Aachen-Walheim zusammen einen Freundschaftbaum gepflanzt.
Ja und mittlerweile ist er ein blühender Beweis unserer Freundschaft.
Meteo Montebourg
Es freut uns, dass man in der Wettervorhersage der Aachener Nachrichten und der
Aachener Zeitung mittlerweile auch täglich das Wetter aller Städtepartnerschaften der Stadt nachlesen kann.
Leider hat uns Corona einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht.
60jähriges Jubiläum unserer Freundschaft mit Montebourg
1960 wurde unsere Städtepartnerschaft mit Montebourg geschlossen. In diesem Jahr wollten wir die 60jährige Freundschaft feiern. Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung
gemacht.
In der neuen Ausgabe von Nöits op d'r Brand findet man einen schönen Artikel dazu.
..... und baldmöglichst werden wir die Jubiläumsfeier mit unseren französischen Freunden nachholen.
Chers membres et amis du comité de jumelage
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde unserer Jumelage
Par ces temps inhabituels de pandémie, notre premier devoir est de rester patients et de respecter les mesures prises pour la contenir.
Nous espérons que vous avez tous pu vous protéger suffisamment et que la maladie vous a épargnés.
In diesen für uns alle so ungewohnten Zeiten einer Pandemie ist das Bewahren der Geduld und das Respektieren der Maßnahmen zu ihrer Eindämmung erste Pflicht.
Wir hoffen, dass ihr euch alle
ausreichend schützen könnt und ihr von der Krankheit verschont bleibt.
Nous avions programmé de fêter les 60 ans de notre jumelage les 29 et 30 août 2020. En raison de l‘incertitude quant à l‘évolution de la pandémie corona et à ses restrictions, nous avons décidé de reporter notre fête à l’année prochaine.
Für unsere Städtepartnerschaft hatten wir das 60. Jubiläum an dem Wochenende 29/30. August geplant. Aufgrund der Unsicherheit über die
weitere Entwicklung der Corona Pandemie möchten wir dieses Fest in das nächste Jahr verschieben.
Et ce, en accord avec nos partenaires francais. En France les restrictions pour la vie publique sont encore plus drastiques qu’en Allemagne. Aujourd‘hui nous n’avons pas la certitude qu’un groupe de francais puisse voyager au mois d’aout. Quelques amis francais ont déjà fait part à la présidente Isabelle Thomas qu’ils ne souhaitaient pas voyager cette année.
Unsere französischen
Partner haben dies gemeinsam mit uns beschlossen. In Frankreich sind die Einschränkungen im öffentlichen Leben strenger als in Deutschland. Es wäre Stand heute nicht sichergestellt, dass
eine französische Gruppe überhaupt anreisen dürfte. Einige der französischen Freunde haben der Präsidentin Isabelle Thomas bereits mitgeteilt, dass sie in diesem Jahr nicht mitkommen
würden.
Nous souhaitons de tout coeur que notre fête se
déroule comme nous l’avions prévue c’est-à-dire avec le plus de participants francais possibles. C‘est pourquoi les membres du bureau en sont venus à cette décision de
report.
Ein würdiger Ablauf unseres
Festes mit möglichst vielen Teilnehmern aus Montebourg liegt uns sehr am Herzen. Deshalb haben wir uns im Vorstand zur Verschiebung entschlossen.
Nous reprendrons contact avec le comité francais et la
ville de Aix-la-chapelle dès que la situation se sera apaisée et que nous aurons la certitude de pouvoir planifier une nouvelle date.
Sobald die Situation
entspannter ist und mehr Planungssicherheit besteht werden wir mit dem französischen Comité und der Stadt Aachen einen neuen Termin vereinbaren.
Pour cette année, nous espérons avoir la possibilté de
nous rencontrer en petits groupes pour des visites privées en France ou en Allemagne.
Für dieses Jahr hoffen wir
noch auf die Möglichkeit, uns in kleineren Gruppen und vermehrt im privaten Rahmen treffen zu können.
Prenez soin de vous et restez en bonne
santé.
Bleibt gesund.
Es war wieder schön in der Normandie
Vom 12.-16. Oktober 2019 haben wir wieder mit einer Gruppe von interessierten Mitbürgern und Vereinsmitgliedern unsere Partnerstadt
Montebourg und die Normandie, mit einem kleinen Abstecher in die Bretagne, bereist.
Es waren erlebnisreiche Tage, die wir zusammen mit unseren französischen Freunden verbracht haben.
Impressionen zu unserer Reise finden Sie hier.
Die Stadt Aachen hat uns auch einen Artikel gewidmet.
Félicitations / Congratulations
25 Jahre Städtepartnerschaft Montebourg mit Sturminster Newton
Unsere Partnerstadt Montebourg feiert in diesem Jahr das 25jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft mit der englischen Stadt Sturminster Newton. Die Stadt liegt in der
Grafschaft Dorset, England.
Wir sind gerne der Einladung unserer englischen Freunde, zur Teilnahme an den Jubiläumsfeierlichkeiten in England, gefolgt. Für unser Komitee haben Babeth und Gerd Schnuch die herzlichen Glückwünsche
überbracht.
Wir stimmen uns auch so langsam auf das nächste Jahr ein. Wir gehören zu den ältesten deutsch/französischen Städtepartnerschaften und werden 2020 das 60jährige Jubiläum unserer Jumelage feiern.
Au revoir et bon retour
Unsere Freunde aus Montebourg haben wieder mit ihren Spezialitäten aus der Normandie den Historischen Jahrmarkt in Kornelimünster
bereichert. Cidre, Pommeaux, Calvados, Käse und natürlich unsere Freunde haben wieder ein wenig Frankreich zu uns gebracht.
Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise und freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen, spätestens bei unserer Reise im Oktober in die Normandie.
Die Bilder vom Jahrmarkt finden Sie hier und die
Reiseinformationen hier.
Karlspreis 2019
Wir waren anlässlich der Verleihung des Karlspreises an UN-Generalsekretär António Guterres auf dem Aachener Katschhof wieder mit einem Informationsstand
vertreten.
An der Zeremonie im Krönunssaal des Aachener
Rathauses haben wir zusammen mit Freunden aus Montebourg teilgenommen. Mit seiner Rede bewies António Guterres eindrucksvoll, dass das Karlspreiskomitee die richtige Wahl bei seiner Ernennung zum
Träger des Karlspreises getroffen hat. Im Anschluss an die Feier hatten wir die Gelegenheit mit dem Preisträger noch einige Worte zu wechseln.
Die Bilder finden Sie
hier.
Félicitations - Congratulations
- 25 Jahre Städtepartnerschaft Montebourg und Sturminster Newton -
In diesen Tagen feiert unsere Partnerstadt Montebourg mit Sturminster Newton (Grafschaft Dorset) ihr 25jähriges Partnerschaftsjubiläum.
Dazu gratulieren wir unsern französischen und britischen Freunden ganz herzlich. Bei den Feierlichkeiten in Sturminster Newton sind wir mit einer kleinen Delegation vertreten und unterstreichen so
unsere Verbundenheit mit beiden Städten.
Im 59. Jahr unserer Städtepartnerschaft haben wir vom 01. bis 03. Februar 2019 wieder am traditionellen Chandeleur-Markt in Montebourg teilgenommen.
Unsere Freunde der Association d´Échanges Culturels et Sportifs Comité de Jumelage MONTEBOURG-WALHEIM haben uns bestens unterstützt.
Es lebe die französisch-deutsche Freundschaft
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel haben heute,
22.01.2019, in Aachen den neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den Vertrag von Aachen, unterzeichnet.
Sowohl Kanzlerin Merkel als auch Präsident Macron betonten die besondere Bedeutung in Zeiten von wachsendem Nationalismus. In diesen "besonderen Zeiten" brauche es
entschlossene, eindeutige, klare und zukunftsgerichtete Antworten.
Damit haben Frankreich und Deutschland 56 Jahre nach Unterzeichnung des Élysée-Vertrages den neuen Freundschaftspakt besiegelt.
Historischer Jahrmarkt 2018
Vom 30.05.- 03.06.2018 waren unsere
französischen Freunde mit bester Stimmung und ihrem kulinarischen Stand in Kornelimünster vertreten.
Normanische Spezialitäten wie Cidre, Calvados, Wein in allen Farben, Apfelsaft und Käse halfen die Zeit am Stand kurzweilig zu gestalten.
Fachkundige Informationen über die Normandie gab es reichlich in schriftlicher und mündlicher Form. Ein Filmteam des WDR drehte sogar einen Bericht für die Lokalzeit
Aachen. Den Beitrag können Sie bis zum 08.06.2018 (ab der 12:45 Min.) hier sehen.
Unsere französischen Freunde sind
wieder gut in der Normandie angekommen und bedanken sich für die herzliche Aufnahme in Aachen.
Bis zum Wiedersehen im nächsten Jahr in Kornelimünster bleiben noch die schönen Erinnerungen. Die visuellen finden Sie hier.
Karlspreis 2018
Die Gesellschaft für die Verleihung des Internationalen Karlspreises zu Aachen hat am 10.05.2018 den Präsidenten der Französischen
Republik, Emmanuel Macron, für seine Vision von einem neuen Europa und der Neugründung des europäischen Projektes mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet.
Auch in diesem Jahr haben sich die Aachener Städtepartnerschaftsvereine auf dem Katschhof, im Rahmen der Karlspreisverleihung,
präsentiert.
Als Überraschungsgast besuchte Frau Brigitte Macron unseren Stand.
Die Bilder finden Sie hier.
Es war wieder schön
Auch in diesem Jahr waren wir vom 2. bis 4. Februar wieder mit einem Stand in Montebourg auf dem Chandeleur-Markt vertreten.
Bilder finden Sie hier.
Schön war´s
Vom 29.09. - 03.10.2017 haben wir unsere Freunde in Montebourg besucht.
Zusammen mit Mitgliedern und interessierten Bürgern haben wir hier schöne Tage verlebt.
Impressionen unserer Reise finden Sie hier.
Historischer Jahrmarkt 2017
Vom 14. -18.06.2017 waren unsere französischen Freunde mit bester Stimmung und ihrem kulinarischen Stand in Kornelimünster vertreten.
Normanische Spezialitäten wie Cidre, Calvados, Wein in allen Farben, Apfelsaft und Käse halfen die Zeit am Stand kurzweilig zu gestalten.
Fachkundige Informationen über die Normandie gab es reichlich in schriftlicher und mündlicher Form. Natürlich haben wir auch fleissig Werbung für unsere Herbstfahrt in die Normandie
gemacht.
Unsere französischen Freunde sind wieder gut in der Normandie angekommen und bedanken sich für die herzliche Aufnahme in Aachen.
Bis zum Wiedersehen im nächsten Jahr in Kornelimünster bleiben noch die schönen Erinnerungen. Die visuellen finden Sie hier.
Karlspreis 2017
Der diesjährige Karlspreis wurde an den britischen Historiker Prof. Timothy Garton Ash im Krönungssaal des Aachener Rathauses verliehen.
Er wurde wegen seines herausragenden wissenschaftlichen und publizistischen Werks, das wertvolle Beiträge zum Selbstverständnis Europas geleistet hat und leistet, mit dem Preis ausgezeichnet.
Wie in den Vorjahren
waren wir sowie die anderen europäischen Aachener Städtepartnerschaftskomitees mit Informationsständen auf dem Katschhof vertreten.
Eine Delegation unserer Freunde vom Comité de Jumelage Montebourg-Walheim
nahm auch an den Feierlichkeiten teil.
Fotos finden sie hier
Frankreich vor der Präsidentschaftswahl
- unsere Meinung war gefragt -
In den Schubladen findet sich immer etwas
Diesen Artikel hat uns Herr Andreas Junker zur Verfügung gestellt. Herr Junker ist der Enkel von dem ehemaligen Mitglied des Gemeinderates der Gemeinde Walheim Herrn .Hein Becker (auf dem Foto direkt
unter dem Schild).
Wenn Sie noch etwas in ihren Schubladen über die frühen Jahre der Partnerschaft mit Montebourg finden, dann informieren sie uns gerne.
Martin Schulz, der Präsident des Europäischen Parlaments,
hat am 14.05.2015 in Aachen für seine Verdienste um die europäische Einigung
und als Vordenker der EU den Internationalen Karlspreis erhalten.
Wir hatten die Gelegenheit ihm persönlich zu gratulieren.